Test | Neubürger | Startseite | Zurück zur Grafikversion
Datenschutzerklärung | Wir über uns | Tourismus | Veranstaltungen | Aktuelles | Rathaus | Wirtschaft | Bildung & Kultur | Vereine | Sitemap
Härtegrade | Stellenausschreibungen | Gesundheit und soziale Einrichtungen | Förderprogramme | Jugend | Bekanntmachungen | Feste & Märkte | Dienstleistungsboersen
Wir möchten für unsere „jungen“ Bürgerinnen und Bürger und Seniorinnen und Senioren neue und schon bekannte Dienstleistungen anbieten und erproben.
Dienstleistungsbörse/Ehrenamtsbörse:
"Menschen unterstützen Menschen"
Wer benötigt Hilfe? Wer bietet Hilfe an?
Und an den Markt Maroldsweisach, Hauptstr. 24, 96126 Maroldsweisach oder per Mail (kanzlei@maroldsweisach.de) senden!
Hier können die momentanen Dienstleistungsangebote abgerufen werden! Dabei sind die Hilfesuchenden von den Hilfebietenden farblich unterteilt.
Bitte beachten Sie, dass hier nur die Personen erfasst sind, die mit der Veröffentlichung im Internet einverstanden sind. Weitere Angebote können Sie beim Markt Maroldsweisach (Tel. 09532/9222-0) erfragen.
Dienstleistungsbörse
Maroldsweisach:
Steinert Erna, Birkenfelder Weg 21, Tel. 09532/1297
sucht Hilfe bei/für/im:
Haus und Garten; Umgang mit PC, Handy, Fernseher; Schneeräumen; Schreibarbeiten; Fahrdienst
Conradi Hedwig, Finkenherdsiedlung 3, Tel. 09532/1502
sucht Hilfe bei/für/im:
Schneeräumen
Schobert Elisabeth, Friedrich-Rückert-Ring 3, Tel. 09532/1216
sucht Hilfe bei/für/im:
Schneeräumen, Gartenpflege
Sanja Stjepanovic, Am Wolfsgrund, Tel. 09532/412
sucht Haushaltshilfe
Bäuerlein Reinhold und Andrea, Sülzenweg 2, Tel. 09532/1317
bietet Hilfe bei/für/im:
Gespräche; kleine technische Hilfen; Hilfe bei Schreibarbeiten; Sterbebegleitung, Trauerbegleitung
Flohrschütz Christian, Hauptstraße 4, Tel. 09532/3539811
bietet Hilfe bei/für/im:
Umgang mit PC, Handy, Fernseher
Hagler Vanessa, Hauptstraße 4, Tel. 09532/3539811
bietet Hilfe bei/für/im:
Fahrdienst
Münch Rosalija, Zeilbergsiedlung 24, Tel. 09532/980102
bietet Hilfe bei/für/im:
Babysitter; Nachhilfeunterricht
Storf Heidrun, Zeilbergsiedlung 36, Tel. 09532/535
bietet Hilfe bei/für/im:
Fahrdienst; Babysitter; Vertretung Angehöriger bei pflegebedürftigen Personen
Altenstein:
bieten Hilfe bei/für/im:
Kleine technische Hilfen; Umgang mit PC, Handy, Fernseher; Schreibarbeiten; Babysitter; Vertretung Angehöriger bei pflegebedürftigen Personen; Sterbebegleitung, Trauerbegleitung
Pfau Rolf, Lichtensteiner Weg 30, Tel. 0172/7113537
bietet Hilfe bei/für/im:
Haus- und Gartenarbeit; kleine technische Hilfen; Schneeräumen; Fahrdienst
Schneider Waltraud, Wilhelm-von-Stein-Str.23, Tel. 09535/505
sucht Hilfe bei/für/im:
Hilfe im Haushalt
Eckartshausen:
bietet Hilfe bei/für/im:
Kleine technische Hilfen; Umgang mit PC, Handy, Fernseher; Hilfe bei Schreibarbeiten; Fahrdienst
Marbach:
bietet Hilfe bei/für/im:
Schreibarbeiten (nur im Winterhalbjahr)
Pfaffendorf:
Trinkerl-Schwarz Justin und Simone, Don-Bosco-Allee 10, Tel. 09535/1889574 suchen Hilfe bei/für/im:
Haus- und Gartenarbeiten; Babysitter
Fam. Hornung, Pfaffendorfer Hauptstr. 15, Tel. 09771/18377
sucht Hilfe bei/für/im:
Schneeräumen
Trinkerl-Schwarz Justin und Simone, Don-Bosco-Allee 10, Tel. 09535/1889574
bietet Hilfe bei/für/im:
Schneeräumen; Straße kehren
Leidner Erwin und Christine, Sommerweg 9, Tel. 09535/1307
bietet Hilfe bei/für/im:
Kleine technische Hilfen; Fahrdienst
Todtenweisach:
Höllein Winfried, Todtenweisach 4 ½, Tel. 09532/1544
bietet Hilfe bei/für/im:
Schreibarbeiten (Fachgebiet: Reha, Rente, Pflegestufe, med. Leistungen)
Voccawind:
Breßer Jutta, Voccawind 26, Tel. 0173 8263436
sucht Hilfe bei/für/im:
Schneeräumen
Wüstenbirkach:
Strauch Antje, Wüstenbirkach 1, Tel. 0173 1597986
sucht Hilfe bei/für/im:
Schneeräumen
Dienstleistungsbörse/Ehrenamtsbörse:
Mitfahrbörse:
Die Mitfahrbörse dient in unserem ländlichen Bereich vor allem Jugendlichen ohne Führerschein, um zur Ausbildungsstätte oder zur Berufsschule zu kommen.
Auch Senioren können dieses Angebot nutzen.
Biete Mitfahrgelegenheit nach Coburg:
Um 08.30 Uhr ab Hafenpreppach; Rückfahrt ca. 17.15 – 17.30 Uhr
Tel. 09677/478
Fahrdienst:
Der Fahrdienst gilt vor allem unseren Senioren und unseren Bürgerinnen und Bürgern ohne Führerschein bzw. Auto, um z.B. zum Einkaufen von Lebensmitteln oder zum Arzt zu gelangen.
Betreuungsbörse für Kinder / Babysitter
Die Betreuungsbörse für Kinder und Babys dient Eltern, denen keine Betreuungsperson aus dem Umfeld zur Seite steht. Berufstätige Eltern benötigen z.B. die Unterstützung (tagsüber) oder am Abend um z.B. eine Einladung wahrzunehmen, was mache ich aber mit meinen Kindern oder Baby?
Jobbörse
Die Jobbörse dient allen Arbeitgebern und Arbeitssuchenden. Haben Sie freie Arbeitsplätze anzubieten? Stellen Sie einen Ausbildungsplatz? Suchen Sie einen Arbeitsplatz/Ausbildungsplatz?
Hat es Ihr Interesse geweckt?
Haben Sie Bedarf und möchten eine Anfrage stellen?
Oder stellen Sie sich zur Verfügung und geben ein Angebot zu den o.g. Dienstleistungsbörsen ab?
Melden Sie sich bei uns im Rathaus, Redaktion „Zeilberg-Echo“; Zimmer Nr. 1;
Tel. 09532/9222-20/-22 Frau Zimmermann oder Herr Heigl oder per e-mail: kanzlei@maroldsweisach.de
Wohnungsbörse
Die Wohnungsbörse gilt Wohnungsanbietern sowie Wohnungssuchenden.
Haben Sie eine freie Wohnung oder Haus in der Marktgemeinde?
Suchen Sie eine Wohnung?
Melden Sie sich im Rathaus-Kanzlei- , Zimmer Nr. 1. Wir nehmen Ihre freie Wohnung mit den von Ihnen gewünschten Daten in unsere Kartei auf und geben diese an Wohnungssuchende weiter.
Nachbarschaftsdienste
Einkaufen
Für unsere Senioren, die nicht mehr guten Fußes sind oder keine Möglichkeit haben in ein Geschäft zu gelangen, können sich Nachbarn anbieten die Einkäufe zu übernehmen.
Schneeräumen/Straße kehren/Rasen mähen
Diese Dienstleistung appelliert vor allem an unsere Jugendlichen in der Gemeinde. Sie können sich beispielsweise in der Nachbarschaft anbieten zum:
- Schnee räumen,
- Rasen mähen und
- Straße kehren
Die Nachbarschaftsdienste dienen zum Anreiz aller Bürgerinnen und Bürger um Senioren oder Kranke zu unterstützen, Ihnen Arbeit abzunehmen und um ein gemeinschaftliches Miteinander zu fördern. (Jugendliche können z.B. Ihr Taschengeld aufbessern)
Wir würden uns freuen, wenn unsere Dienstleistungen bei der gesamten Bevölkerung Zuspruch finden und genutzt werden. Sie finden unsere Börsen auch im Internet
-Seniorenbeauftragte: Rupert Fichtner, Birkenfeld, Tel. 09532/1541
Gerhard Gagel, Ditterswind, Tel. 09532/709
-Jugendbeauftragte: Doreen Büschel, Maroldsweisach, Tel. 09532/980115
Stefan Böhm, Eckartshausen, Tel. 0151 42502324
powered by kkCMS K&K Software